ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 学習院大学
  2. 文学部
  3. 学習院大学ドイツ文学会研究論集
  4. (18)

ナチズムの言語をめぐる言語意識 : V.Klempererの『第三帝国の言語』(1947)に基づく一考察

http://hdl.handle.net/10959/3612
http://hdl.handle.net/10959/3612
6bdf0f85-27ee-4382-9cce-9fc411a10cd9
名前 / ファイル ライセンス アクション
doitubungaku_18_65_84.pdf doitubungaku_18_65_84.pdf (2.6 MB)
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2014-02-12
タイトル
タイトル ナチズムの言語をめぐる言語意識 : V.Klempererの『第三帝国の言語』(1947)に基づく一考察
言語 ja
タイトル
タイトル ナチズム ノ ゲンゴ オ メグル ゲンゴ イシキ V Klemperer ノ ダイサン テイコク ノ ゲンゴ 1947 ニ モトヅク イチコウサツ
言語 ja-Kana
タイトル
タイトル Sprachbewusstsein uber die Sprache des Nationalsozialismus : Eine Fallstudie am Beispiel von V. Klemperers ,,LTI" (1947)
言語 de
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
著者 細川, 裕史

× 細川, 裕史

WEKO 38932

ja 細川, 裕史

ja-Kana ホソカワ, ヒロフミ

Search repository
Hosokawa, Hirofumi

× Hosokawa, Hirofumi

WEKO 38933

en Hosokawa, Hirofumi

Search repository
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 Im Bereich der germanistischen Sprachgeschichtsforschung wurde vorher hauptsächlich die Sprache der führenden sozialen Schichte behandelt. In Bezug auf die NS-Zeit wurde und wird die Sprache des Nationalsozialismus, vor allem die Rede von A. Hitler und J. Goebbels als eine repräsentative Sprache der Zeit auf verschiedenen Dimensionen untersucht. In jüngeren soziolinguistischcn Arbeiten lenkt man seine Aufmerksamkeit aber auch auf die alltägliche Sprache von nicht privilegierten Ständen und nicht nur auf die damals gebrauchte Sprache selbst, sondern auch auf ihr Sprachbcwusstsein. In dieser Arbeit wird daher versucht, eine Seite des Sprachbewusstseins über die Sprache des Nationalsozialismus in der NS-Zeit anhand von V. Klemperers "LTI" (1947) zu rekonstruieren, in dem er die Sprache des Nationalsozialismus die "Sprache des Dritten Reiches" nennt.
Es war für Klemperer, der als Jude in der NS-Zeit seine Stelle als Professor verloren hatte, sehr wichtig, sich durch diese Forschung über die Sprache des Nationalsozialismus bewusst zu werden, dass er nach wie vor akademisch tätig sein kann. Daher behauptet er in seinem Werk wiederholt, dass er als Philologe "wissenschaftlich" die Sprache des Nationalsozialismus beobachtete und untersuchte. Klemperer stellt andererseits auch das "alltäigliche" Sprachbewusstsein seiner Zeitgenossen dar: Beispielsweise schildert er das "Alltagssprechen" unter Juden und, wie er selbst mit "arischen" Deutschen kommunizierte. In dieser Hinsicht ist Klcmperers "LTI" als eine der wichtigsten Quellen für die soziolinguistische Untersuchung zur Sprache des Nationalsozialismus zu werten.
Nach Klemperer wurde die Sprache, die er die "Sprache des Dritten ches" nennt, von seinen Zeitgenossen sehr unterschiedlich erkannt und hatte in ihrem Sprachbewusstsein verschiedene Funktionen. Einerseits wurde diese Sprache mit der Sprache der katholischen Kirche identifiziert und von Nachfolgern der NSDAP beim Glaubensbekenntnis verwendet (z. B. religiöse Wörter), andererseits wurde sie mit der Politik der NSDAP assoziiert und als lächerlich empfunden (z. B. die häufig verwendeten Abkürzungen). Was Klemperer besonders betont, ist das geistige "Gift" einer Art der "Sprache des Dritten Reiches", deren Zusammenhang mit einer bestimmten sozialen Schicht im Alltag unbemerkbar war. Solche Sprache, die selbst Klemperer unbewusst gebrauchte, verbreitete sich damals auch unter Personen, die gegen die NSDAP waren. Die "Sprache des Dritten Reiches" besteht aus verschiedenen stilistischen Elementen und umfasst sogar auch Elemente, die den anderen entgegenstehen (z. B. der gelehrte und der proletenhafte Stil). Angenommen wird, dass es für Klemperers Zeitgenossen wegen der enormen stilistischen Vielschichtigkeit der "Sprache des Dritten Reiches" schwierig war, einzelne sprachliche Elemente dieser Sprache und ihr "Gift" wahrzunehmen, und sie sich daher unbemerkt unter ihnen verbereitete.
書誌情報 ja : 学習院大学ドイツ文学会研究論集
de : Germanistische Beiträge der Gakushuin Universität

号 18, p. 65-84, 発行日 2014-03
出版者
出版者 学習院大学ドイツ文学会
言語 ja
出版者(英)
出版者 Gesellschaft für Germanistik der Gakushuin Universität
言語 de
ISSN
収録物識別子タイプ PISSN
収録物識別子 18817351
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AA11187452
フォーマット
内容記述タイプ Other
内容記述 application/pdf
著者版フラグ
出版タイプ VoR
出版タイプResource http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85
URI
識別子 http://hdl.handle.net/10959/3612
識別子タイプ HDL
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2023-05-15 15:48:52.811641
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3