ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 学習院大学
  2. 文学部
  3. 哲学会誌
  4. (29)

西田哲学における 「自己」 の研究 : 一途に究極的なものをめざして

http://hdl.handle.net/10959/888
http://hdl.handle.net/10959/888
d2c32c72-c881-41fe-b5e3-5a1271a542e7
名前 / ファイル ライセンス アクション
tetsugakukaishi_29_1_28.pdf tetsugakukaishi_29_1_28.pdf (1.1 MB)
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2012-03-15
タイトル
タイトル 西田哲学における 「自己」 の研究 : 一途に究極的なものをめざして
言語 ja
タイトル
タイトル ニシダ テツガク ニオケル ジコ ノ ケンキュウ イチズ ニ キュウキョクテキナ モノ オ メザシテ
言語 ja-Kana
タイトル
タイトル Die Frage nach dem Selbst in der Philosophie Nishidas
言語 de
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
著者 酒井, 潔

× 酒井, 潔

WEKO 42190

ja 酒井, 潔

ja-Kana サカイ, キヨシ

Search repository
Sakai, Kiyoshi

× Sakai, Kiyoshi

WEKO 42191

en Sakai, Kiyoshi

Search repository
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 Von seinem erst6n Grundwerk,‘‘Zen no feenkyu”(0ろer das Gute.1911)bis zu seiner letzten grossen Abhandlung, ‘‘aashotekironri°to shudyotekisehaifeaガ(Ortslogile und㎎1忽びsθWeltanschazaung,1945),in seiner gesamten denkeri・ schen BemUhung fragt Nishida durchgehend nach dem wahren Selbst. Seine philosophische Position hat sich zwar Etappe fUr Etappe gewandelt, welches wohl in drei Hauptphasen unterschieden werden kann, namlich erstens“die reine Erfahrung”(“junsui keiken”), zweitens“das Selbstbewusstsein”(“jikaku”)und drittens den“Ort”(“basho”). Man k6nnte leicht meinen, es gehe Nishida nicht um das Ich qua Subjekt, sondern vielmehr um das sozusagen “Nicht-lch”, das sich vor aller Trennung von Subjekt und Objekt befindet. Nishidas Grundfrage beziehe sich ausschliesslich auf das“Nichts”und zwar“das absolute Nichts”(“zettai mu”).   Aber der Ort, worin solche Frage sich stellt, ist eben das“Selbst”, obwohl die Frage nach dem Selbst in seinen Schriften nicht so sehr thematisch entfaltet ist, wie die“absolut widersprUchliche Selbstidentitat”oder das“absolute Nichts”. Das Selbst ist dabei, so Nishida, weder ein gegenstandliches noch ein stat量sches Ich. Es ist vielmehr daSjenige, das sich in sich selbst ausdrUckt und somit ein wirkendes, d.h. wirk-liches ist.   Nishidas philosophisches Grundmotiv ist in seiner folgenden Aussage dargelegt:“lm Beginn der Philosophie muss es tiefste Trauer unseres Lebens geben”. Nishida fragt nach dem Selbst, Aber in welcher WeiseP Nicht wie man in den westlichen Wissenschaften Philosophie oder Psychologie vom Ich, Subjekt, cogito, res cogitans getrieben hat(wie etwa Descartes auf seine bahnbrechende Weise zeigte).   Nishida fragt nicht so, dass zunachst das Ich, dann vom Ich ausgehend die Welt betrachtet wUrde, sondern er wendet sich der Ganzheit von Ich und Welt zu. Das Ich, bzw. Selbst wird von Nishida immer in der Ganzheit betrachtet, die in sich das Selbst und die Welt ausdrUckend enthalt. Diese Ganzheit ist nicht eine blosse Lebenswelt, sondern die Welt, in der das Leben und zugleich der Tod geschieht. Es ist fUr die Philosophie entscheidend, wie tief man diese ursprUngliche Tatsache erfassen kann.
内容記述
内容記述タイプ Other
内容記述 研究論文(Article)
書誌情報 ja : 哲学会誌
en : Annual of the Philosophical Society, Gakushuin University

号 29, p. 1-28, 発行日 2005-06-01
出版者
出版者 学習院大学哲学会
言語 ja
ISSN
収録物識別子タイプ PISSN
収録物識別子 03886247
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN00248116
フォーマット
内容記述タイプ Other
内容記述 application/pdf
著者版フラグ
出版タイプ VoR
出版タイプResource http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85
URI
識別子 http://hdl.handle.net/10959/888
識別子タイプ HDL
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2023-05-15 15:26:38.479589
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3