ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 学習院大学
  2. 文学部
  3. 学習院大学ドイツ文学会研究論集
  4. (8)

ドイツ精神史の成立 : 三月革命以後におけるH.ヘットナーの文学、芸術観

http://hdl.handle.net/10959/1679
http://hdl.handle.net/10959/1679
a6ee3993-7ba6-4b3f-ab0c-73d7c9fb66a6
名前 / ファイル ライセンス アクション
doitsubungaku_8_57_88.pdf doitsubungaku_8_57_88.pdf (1.1 MB)
 Restricted Access
学内限定
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper【学内限定】(1)
公開日 2012-03-15
タイトル
タイトル ドイツ精神史の成立 : 三月革命以後におけるH.ヘットナーの文学、芸術観
言語 ja
タイトル
タイトル ドイツ セイシンシ ノ セイリツ サンガツ カクメイ イゴ ニオケル H ヘットナー ノ ブンガク ゲイジュツカン
言語 ja-Kana
タイトル
タイトル Die Entstehung der deutschen Geistesgeschichte : H.Hettners Literatur-und Kunstauffassung im Nachmarz
言語 de
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
著者 木村, 高明

× 木村, 高明

WEKO 37112

ja 木村, 高明

ja-Kana キムラ, タカアキ

Search repository
Kimura, Takaaki

× Kimura, Takaaki

WEKO 37113

en Kimura, Takaaki

Search repository
出版者
出版者 学習院大学ドイツ文学会
言語 ja
出版者(英)
出版者 Gesellschaft für Germanistik der Gakushuin Universität
言語 de
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 In der deutschen Literaturgeschichte markiert das Scheitern der Märzrevolution (1848/49) offenbar einen Wendepunkt: In den literarisch-ästhetischen Diskursen des Vormärz herrschte eine liberaldemokratische Atomosphäre, wie sie bei Börne, Heine, Gervinus und Prutz usw. nachzuweisen ist. Doch nach 1849 ist die Situation eine völlig andere geworden. Mit dem Einsetzen der politischen Reaktion oder des Nationalismus verlor der Liberalismus allmählich seine zeit- und literaturkritische Energie. Unter diesen veränderten Bedingungen der Zeit waren jene Kritiker, die früher - schon im Vormärz - durch den Junghegelianismus angeregt worden waren, mehr oder weniger gezwungen, nicht nur ihren politischen Radikalismus aufzugeben, sondern auch ihre literarisch-ästhetische Auffassung zu korrigieren. Als typische Beispiele dafür sind z. B. unter den Literatur- und Kunsthistorikern Hermann Hettner, Rudolf Haym und Julian Schmidt zu nennen. Hettner kennzeichnet die Literaturgeschichte ― offenbar im Unterschied zu den politischen Erkenntnisinteressen ― als "Geschichte der Ideen und ihrer wissenschaftlichen und künstlerischen Formen." Diese an der Ideengeschichte oder am Idealismus orientierte Literaturbetrachtung bereitet schon die spätere "Geistesgeschichte" vor. Jedenfalls erschien es in den 60er Jahren weder Hettner noch Haym als sinnvoll, die Literatur oder die Literaturgeschichte für die Durchsetzung der politischen und gesellschaftlichen Reformbewegung unmittelbar in Anspruch zu nehmen. Vielmehr wurden Literatur und Politik als getrennte Sphären aufgefaßt. In diesem Sinne war offensichtlich die bürgerliche Niederlage von 1849 der Wendepunkt für eine Modifikation von Theorie und Methode überhaupt. In den Veränderungen der nachrevolutionären Zeit ging die kritisch-aufklärerische Energie der linken Hegelschule unverkennbar verloren. Gleichzeitig war die Mehrheit der Liberalen mehr oder weniger gezwungen, eine gemäßigte, affirmative Position zu übernehmen, anders gesagt, den politischen Radikalismus der "Hallischen Jahrbücher" aufzugeben.
言語 de
書誌情報 ja : 学習院大学ドイツ文学会研究論集
de : Germanistische Beiträge der Gakushuin Universität

号 8, p. 57-88, 発行日 2004-03-29
ISSN
収録物識別子タイプ PISSN
収録物識別子 18817351
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AA11187452
フォーマット
内容記述タイプ Other
内容記述 application/pdf
著者版フラグ
出版タイプ VoR
出版タイプResource http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85
URI
識別子 http://hdl.handle.net/10959/1679
識別子タイプ HDL
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.2 2023-06-17 11:34:51.581347
Ver.1 2023-05-15 16:02:20.681627
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3