ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 学習院大学
  2. 文学部
  3. 学習院大学ドイツ文学会研究論集
  4. (14)

言語研究の受信と発信を考える : ドイツ言語学と現代思想の一要請として

http://hdl.handle.net/10959/1583
http://hdl.handle.net/10959/1583
9f100910-4566-4317-b071-b95ee3abdbeb
名前 / ファイル ライセンス アクション
doitsubungaku_14_79_99.pdf doitsubungaku_14_79_99.pdf (575.6 kB)
 Restricted Access
学内限定
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper【学内限定】(1)
公開日 2012-03-15
タイトル
タイトル 言語研究の受信と発信を考える : ドイツ言語学と現代思想の一要請として
言語 ja
タイトル
タイトル ゲンゴ ケンキュウ ノ ジュシン ト ハッシン オ カンガエル ドイツ ゲンゴガク ト ゲンダイ シソウ ノ イチ ヨウセイ トシテ
言語 ja-Kana
タイトル
タイトル Wie Man heute in der Sprachforschung produktiv und rezeptiv arbeiten kann : Gedanken zur Aktivierung der Germanistischen Linguistik im Spiegel der Konstellation der Wissenschaft
言語 de
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
著者 渡辺, 学

× 渡辺, 学

WEKO 37106

ja 渡辺, 学

ja-Kana ワタナベ, マナブ

Search repository
Watanabe, Manabu

× Watanabe, Manabu

WEKO 37107

en Watanabe, Manabu

Search repository
出版者
出版者 学習院大学ドイツ文学会
言語 ja
出版者(英)
出版者 Gesellschaft für Germanistik der Gakushuin Universität
言語 de
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 Anlässlich eines Symposiums beim 200. Treffen des Zweigvereins Osaka/ Kobe der JGG im Juli 2009, wobei ich als einer der Diskutanten auftrat, ging ich der Frage nach, wie man aus der Perspektive der Sprachforschung eine Zusammenarbeit im weiteren Sinne beleben und veröffentlichen sollte. In der Geschichte der Linguistik befinden wir uns heute gerade in einer Phase, in der wir uns, unabhängig von der Frage, welche Richtung man dabei vertritt, tagtäglich damit konfrontiert sehen, dass Sprache schwankt und somit mit der Frage, ob die Sprachforschung auch schwanken kann, oder hingegen präzisiert vorangetrieben werden soll. Besonders in den gesprochenen Sprachen entstehen Abweichungen / Varianten und sie breiten sich allmählich aus. Einige werden nicht mehr als "bloße Fehler" wahrgenommen und in dem Augenblick, in dem man dies bemerkt, ist man in seinem Sprachbewusstsein unsicher, wie man überhaupt damit umgehen soll. Schwankungen können eigentlich als ein Problem auf der Ebene der Sprachverwendung aufgefasst werden. Linguisten können dazu aufgerufen werden, sie zu beobachten, zu beschreiben und eventuell Vorschriften vorzulegen. Wenn man von der "Krise der Linguistik" spricht, soll man zum einen darüber nachdenken, dass die Sprachlandschaften immer grenzenloser werden und die Linguisten angesichts der hohen Geschwindigkeit des Variierens der Sprachen nicht imstande sind, rechtzeitig ein Sprach-Modell zu erstellen. Zum anderen fällt Folgendes auf: Bindestrich- Linguistiken, den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts entsprungen, sind heute wieder gang und gäbe, wobei man bspw. an "K(C)orpuslinguistik", "Kommunikationslinguistik" oder aber möglicherweise sogar an "Interaktions-" und "Migrationslinguistik" denken kann. Wegen des Zusammenschrumpfens der Linguistik, ob institutionell, ob verwaltungsgemäß, ob wissenschaftstheoretisch, ist man als Linguist dazu bestimmt, grenzenüberschreitend seine Überlebenschancen zu suchen. So gesehen, es handelt sich bei Bindestrich-Linguistiken von heute um einen Bedarf der Zeit. Auf der anderen Seite wäre es angebracht, die Situation der gegenwärtigen Wissenschaftswelt (en) ins Auge zu fassen und daraus Nutzen für die Linguistik zu ziehen. Bei der Gesprächsforschung von heute bekommt man sogar den Eindruck, dass sie eine soziologische Wende der Linguistik durchgemacht hätte. Auf dem Universitätsgelände in Japan ist heute häufig zu beobachten, dass man sich, unabhängig von den Uhrzeiten, beim ersten Kontakt mit Freunden an diesem Tag mit "Ohayou!" (Moin, moin!; Morgen!) begrüßt, wohl mit der Absicht, eine bestimmte Nähe zu vertiefen und zu bestätigen. Manchmal kommt es uns schwierig vor, Fehler von Fremdsprachenlernenden von Ansätzen neuer Variationen zu unterscheiden. In der vorliegenden Arbeit zeigt der Verfasser darüber hinaus Beispiele aus der Praxis seiner linguistikbezogenen Lehrtätigkeit, aus denen es hervorgeht, wie man mit studentischen Kursteilnehmenden Meinungen über Jugendsprache, Höflichkeitsstile usw. austauscht, mit diesen interagiert und dabei davon profitiert: Eine nötige Phase, in der man Stoffe einarbeitet, damit man später die Forschungserträge der Öffentlichkeit vorstellen kann. Außerdem ist die Frage von Belang und Interesse, wie man die so genannte Authentizität der Sprachdaten, die die Grundlage der Sprachforschung darstellen, absichert. Um dies klar zu machen, kann man, wie z. B. in der Debatte zwischen Tsuchiya und Muramatsu, den Weg einschlagen, deskriptive Linguistik und normative Linguistik gründlich auseinander zu halten. Der Verfasser vertritt zudem die Meinung, dass die zweitere unbedingt die erstere voraussetzen muss, um überhaupt linguistisch fungieren zu können. Abschließend werden Themenbereiche und Stellungnahmen genannt, die man heute zu benötigen scheint. Das sind: Versprecher-Forschung, Mehrsprachigkeitsforschung, Sprachwandel und Höflichkeitsstrategien. Stichworartig formuliert, sollte es in der Forschung u. a. um die Themen wie Diskurs, Kommunikation und Interaktion gehen, wobei man intendieren sollte, die Grenzen der Disziplinen, Generationen, Sprachen und der zu erwägenden Zeiten unentwegt zu überschreiten.
言語 de
書誌情報 ja : 学習院大学ドイツ文学会研究論集
de : Germanistische Beiträge der Gakushuin Universität

号 14, p. 79-99, 発行日 2010-03
ISSN
収録物識別子タイプ PISSN
収録物識別子 18817351
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AA11187452
フォーマット
内容記述タイプ Other
内容記述 application/pdf
著者版フラグ
出版タイプ VoR
出版タイプResource http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85
URI
識別子 http://hdl.handle.net/10959/1583
識別子タイプ HDL
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.2 2023-06-17 11:34:40.803924
Ver.1 2023-05-15 16:02:24.236926
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3