ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 学習院大学
  2. 文学部
  3. 学習院大学ドイツ文学会研究論集
  4. (10)

「隣接ペア」 から見たヴェーデキントの 『ルル』 : 各稿におけるテクストの特徴と共存可能性を探る

http://hdl.handle.net/10959/1870
http://hdl.handle.net/10959/1870
3e976739-262a-4d33-8f22-9be8de788ed7
名前 / ファイル ライセンス アクション
doitsubungaku_10_63_86.pdf doitsubungaku_10_63_86.pdf (830.0 kB)
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2012-03-15
タイトル
タイトル 「隣接ペア」 から見たヴェーデキントの 『ルル』 : 各稿におけるテクストの特徴と共存可能性を探る
言語 ja
タイトル
タイトル リンセツ ペア カラ ミタ ヴェーデキント ノ ルル カクコウ ニオケル テクスト ノ トクチョウ ト キョウゾン カノウセイ オ サグル
言語 ja-Kana
タイトル
タイトル Wedekinds "Lulu" aus der Sicht der "Adjacency pairs" : Charakteristika und Selbstandigkeit der Fassungen
言語 de
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
著者 行待, 由香里

× 行待, 由香里

WEKO 39009

ja 行待, 由香里

ja-Kana ユキマチ, ユカリ

Search repository
Yukimachi, Yukari

× Yukimachi, Yukari

WEKO 39010

en Yukimachi, Yukari

Search repository
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 Frank Wedekinds Texte unterlagen ständig scharfen Zensuren und Kritiken. Angesichts dieser Kontrollen wurden besonders die Texte, die in die Reihe "Lulu" gehören, mehrmals umgeschrieben. Zu "Lulu" gehören die 1894 geschriebene, so genannte "erste Hand (Fassung A)", bearbeitete Fassungen, Kabarettbearbeitungen sowie die "letzte Hand (Fassung B)" aus "Erdgeist" und der "Büchse der Pandora". Während Fassung B schon zu Wedekinds Lebzeiten bekannt und verschiedentlich kritisiert wurde, wurde Fassung A erst 1988 veröffentlicht und inszeniert. Wegen dieser Zeitdifferenz gibt es die Tendenz, die Fassung A für die genauere Interpretation zur Fassung B als Ergänzung zu behandeln. Eine derartige Sichtweise will ich nicht unbedingt ablehnen. Wenn man aber von Fassung A nur die Ergänzungsrolle erwarten würde, würden die Unterschiede der beiden Fassungen völlig verloren gehen. Bei der Lektüre wäre es daher wichtig, die Unterschiede jeder Fassung zu berücksichtigen. Hier soll der Schwerpunkt darauf gelegt werden, durch die Konversationsanalyse die Charakteristika beider Fassungen klarzumachen. Damit gewärleisten sie Koexistenz und Selbständigkeit beider Fassungen. Die folgende ausgewählte Szene ist wichtig, um zu zeigen, wie sich lack über den Mord an Lulu entscheiden wird: ,Jack the knife" wird von "Lulu" als Prostituierte in die Wohnung eingeladen. Dann beginnen die bei- den über die Summe zu verhandeln. Schließlich nimmt Jack Lulus Geld. Die beiden ziehen zum Verschlag. Adjacency pair ist als eine grundlegende Form der Konversation wichtig in der Analyse der Fassungen. Zuerst Adjacency pairs bei Fassung B: Wenn J ack "the first parts" von Adjacency pairs gibt, antwortet Lulu mit "the second parts". Auch bei Fassung B fragt Jack danach, seit wann Lulu als Prostituierte tätig ist, Lulu antwortet spontan mit "the second parts" darauf. Zu Lulus "the first parts" von Adjacency pairs gibt Jack "the second parts". Bei den Antworten macht Jack "the second pairs" und zugleich schäzt er Lulu als eine Frau ein, die "einen gutgebauten Körper" und "einen hübschen Mund" hat. Damit bestimmtJack Lulus "Köperlichkeit". Bei Fassung B sind "the Adjacency pairs" auf bei den Seiten etwa gleichmäßig verteilt. Zwar kategorisiert Jack Lulu als "eine schöne Frau", aber aus dieser Gleichmäßigkeit entsteht keine Überlegenheit zwischen den beiden. ,,Adjacency pairs" bei Fassung A: Im Fall der Äußerungen Jacks an Lulu entstehen ,,Adjacency pairs", auf die Lulu fast in jedem Fall antwortet. Im Fall der Äußerungen Lulus an Jack entstehen zwar einige ,"Adjacency pairs", aber der erste Fall ist in Hinsicht auf die Anzahl der Äußerungen dem zweiten Fall weit überlegen. Auch wenn Lulu "first pair parts" versucht, gibtJack nur wenige "second pair parts". Aufgrund dieser Ergebnisse ist weiter zu untersuchen, wo diese ungleichmäßige Verteilung beginnt. Bei Fassung A gibt es eine Reihe von Gesprächen von AL8 zu AJ-9. AL-8: As soon you have seen me, you will leave me; you will tell me, that you have to go horne .. ./ AJ-8: Liar!/ AL9: 0 Gott, 0 Gott .. ./ AJ-9: You understand your business! ( ... ) Zuvor hat lack nicht auf Lulus Frage geantwortet. Deswegen versucht Lulu, lack zu verführen (AL-8). Aber lack fällt nicht auf Lulus schöne Worte herein. Er benennt Lulu .. Liar!". Diese Benennung bringt Lulu aus der Fassung und zugleich wird lack Lulu überlegen. Im Gegensatz zu Fassung B gibt es viele Informationen, die lack sammelt. Diese gibt es nur bei Fassung A, über Lulus Herkunft, die eingehenden Erzählungen über die Tätigkeit Lulus wegen lacks Ansprüchen, Lulus Vergangenheit, Lulus Wohnung und Umgebung. Durch die Entstehung von .. the Adjacency pairs", das heißt, durch die Fragen nach Lulus Wohnung und Umgebung wird es klar, dass Lulu ein isoliertes Leben führt. Diese Situation ist für lack geeignet, um den Mord auszuführen. Dann muß sich lack eine Erklärung für den Mord zurechtlegen. Deshalb schätzt lack durch die weiteren ,,Adjacency pairs" Lulu als eine Prostituierte ein. Die wiederholten Verhandlungen über die Summe zielen darauf, Lulus Wert als Mensch zu senken. Lulu versucht, .. the first pairs von Adjacency pairs" zu geben. Damit will Lulu das Gespräch mit lack in Gang halten. Auf einige .. first part pairs" antwortet lack mit .. second part pairs". Infolgedessen verstärken diese Gespräche die Kategorisierung Lulus. lack drückt aus, die Körperlichkeit und die frühere gesellschaftliche Stellung Lulus beurteilt zu haben. Nach der Verhandlung über die Summe will Lulu lack zum Verschlag einladen. Bei Fassung B ziehen die beiden schnell zum Verschlag. Im Gegensatz dazu entstehen bei Fassung A die zwei "Adjacency pairs" von Lulu.: AL-81:Why don't you come? AJ-81: I am afraid .. ./ AL-82: -I wouldn't do you any harm. - I love you. - You are like a baby! - You are too bashful. You look puzzled. - -Why don't you look at me? / AJ-82: - I ask myself, wether I will succeed or not '" / AL-83: You too? - Yes, yes. [ ... ] Die Antworten lacks, die mit einer "Ellipse" enden, missversteht Lulu. In der Tat befürchtet lack, ob sein Verbrechen gelingt oder nicht. Lulus Missverständnis bleibt unkorrigiert. Danach gibt es die folgenden Gespräche.:AJ-83:Don't you be ashamed yourself, to sell your love? / AL-84: What could I do? / AJ-84: That is very mean! / AL-85: You love me! -You are pitiful! / AJ-85: I never found a more beautiful girl in the street. / AL-86: Co me on. - I am not as bad, as I am looking... AJ-86: All right... An dieser Stelle wird in den Vordergrund gerückt, wie anders lack und Lulu die "verkaufte Liebe" betrachten. Während Lulu von der Prostitution lebt, hält lack diese Tätigkeit für "mean". Dabei missversteht Lulu lack wieder. Dies bleibt auch unkorrigiert und lacks versteckte Absicht wird kataphorisch klar. Aus dieser Analyse ergibt sich im Nachhinein, dass sich die "Adjacency pairs" von beiden Seiten bei Fassung B die Waage halten. lack bestimmt nur Lulus Körperlichkeit. Um so mehr entstehen die verschiedenen Interpretationen. ~m Gegensatz dazu ist bei Fassung A leicht zu erkennen, wohin die Gedankenwege und deren Konsequenzen lack führen. Er gewinnt zuerst seine Überlegenheit durch die Gespräche mit Lulu. Dann beginnt er, über sie Informationen zu sammeln und damit Lulu zu kategorisieren, um die Erklärung für den Mord an Lulu zu finden. Diese unterschiedlichen Charakteristika tragen dazu bei, Koexistenz und Selbständigkeit beider Fassungen zu gewährleisten.
書誌情報 ja : 学習院大学ドイツ文学会研究論集
de : Germanistische Beiträge der Gakushuin Universität

号 10, p. 63-86, 発行日 2006-03-10
出版者
出版者 学習院大学ドイツ文学会
言語 ja
出版者(英)
出版者 Gesellschaft für Germanistik der Gakushuin Universität
言語 de
ISSN
収録物識別子タイプ PISSN
収録物識別子 18817351
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AA11187452
フォーマット
内容記述タイプ Other
内容記述 application/pdf
著者版フラグ
出版タイプ VoR
出版タイプResource http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85
URI
識別子 http://hdl.handle.net/10959/1870
識別子タイプ HDL
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2023-05-15 15:48:17.938536
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3