ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 学習院大学
  2. 文学部
  3. 学習院大学ドイツ文学会研究論集
  4. (8)

カール・モールは蒸気機関車の夢を見るか

http://hdl.handle.net/10959/1766
http://hdl.handle.net/10959/1766
21b43f87-a1ca-4b7a-a352-68903f2182fd
名前 / ファイル ライセンス アクション
doitsubungaku_8_141_161.pdf doitsubungaku_8_141_161.pdf (742.5 kB)
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2012-03-15
タイトル
タイトル カール・モールは蒸気機関車の夢を見るか
言語 ja
タイトル
タイトル カール モール ワ ジョウキ キカンシャ ノ ユメ オ ミル カ
言語 ja-Kana
タイトル
タイトル Traumt Karl Moor von der Dampflokomotive?
言語 de
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
著者 青木, 敦子

× 青木, 敦子

WEKO 39027

ja 青木, 敦子

ja-Kana アオキ, アツコ

Search repository
Aoki, Atsuko

× Aoki, Atsuko

WEKO 39028

en Aoki, Atsuko

Search repository
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 Karl Moor, der im Sinne Rouseaus nach Natur und Freiheit dürstet, erklärt damit der Realität den Krieg. Dieser idealistischen Auffassung zufolge erscheint er als typisches Gegenbild zum Realismus des 19. Jahrhunderts, der sich an der Dampflokomotive mit ihrer Geschwindigkeit orientiert. Moors Angriff auf die »die gesunde Natur« zerstörende Künstlichkeit wäre dann eine Verneinung der Realität. Allerdings war sein aus brennendem Zorn geborenes Handeln überhaupt nicht das eines Träumers. Konfrontiert mit dem Widerspruch zwischen seinem Ideal und dem Resultat seines Handeins, ersetzte er seine gewaltsame Methode durch die ironische und akzeptierte damit die Realität. Mit der ausdrücklichen Bestätigung der Stellung des anderen wird der erste Schritt hin zur Realität getan. Und mit der erbarmungslosen Ironie, mit der er sich der Welt zuwendet, wird die gesamte Realität anerkannt. Während die Dampflokomotive, den Traum der Romantik zurückweisend, nach Realismus verlangte, strebte Karl Moor nach der wirklichen Natur, die die illusionäre Idee der Kultur negiert. Deshalb akzeptiert er trotz seines Scheiterns beruhigt die Unmöglichkeit der Freiheit und den Tod Amalies. Er beschreibt die Bewegung ihres sterbenden Körpers, lehnt den Selbstmord nach seinem Scheitern ab und erkennt das die Welt beherrschende Gesetz an, ohne seinen Empfindungen Ausdruck zu verleihen. Seine Ablehnung des Idealistischen und die Bejahung des Realistischen war konsequent. Diese Struktur - die vergebliche Abkehr von der Ordnung der Welt und die Rückkehr in sie - gilt für alle Dramen Schillers vor seiner Kant-Erfahrung. Den Helden, die die Welt des autonomen Ichs noch nicht kennen, gelingt es nicht, sich von der Ordnung der Welt frei zu machen. So fällt der epistemologische Bruch durch die KantErfahrung ein Urteil über die Struktur aller Dramen des jungen Schillers. Wie alle Helden Schillers vor diesem Bruch akzeptiert Karl Moor in Ruhe das Scheitern seines Nihilismus, während er von der Dampflokomotive träumt, die sich, den romantischen Traum zurücklassend, ihren Weg bahnt, ohne Gefühl und ohne Empfindung.
書誌情報 ja : 学習院大学ドイツ文学会研究論集
de : Germanistische Beiträge der Gakushuin Universität

号 8, p. 141-161, 発行日 2004-03-29
出版者
出版者 学習院大学ドイツ文学会
言語 ja
出版者(英)
出版者 Gesellschaft für Germanistik der Gakushuin Universität
言語 de
ISSN
収録物識別子タイプ PISSN
収録物識別子 18817351
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AA11187452
フォーマット
内容記述タイプ Other
内容記述 application/pdf
著者版フラグ
出版タイプ VoR
出版タイプResource http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85
URI
識別子 http://hdl.handle.net/10959/1766
識別子タイプ HDL
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2023-05-15 15:48:07.828725
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3