WEKO3
アイテム
隠された怒り : 『旅人よ,スパ...に赴かば』 の語り
http://hdl.handle.net/10959/1758
http://hdl.handle.net/10959/1758fb68c1e7-07cd-4976-b4d1-1f48c1732276
名前 / ファイル | ライセンス | アクション |
---|---|---|
![]() |
|
Item type | 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
公開日 | 2012-03-15 | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | 隠された怒り : 『旅人よ,スパ...に赴かば』 の語り | |||||
言語 | ja | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | カクサレタ イカリ タビビトヨ スパ ニ オモムカバ ノ カタリ | |||||
言語 | ja-Kana | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | Die verborgene Wut : die Erzahlstruktur von "Wanderer,kommst du nach Spa..." | |||||
言語 | de | |||||
言語 | ||||||
言語 | jpn | |||||
資源タイプ | ||||||
資源タイプ識別子 | http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 | |||||
資源タイプ | departmental bulletin paper | |||||
著者 |
川口, 眞理
× 川口, 眞理× Kawaguchi, Mari |
|||||
抄録 | ||||||
内容記述タイプ | Abstract | |||||
内容記述 | Beim vorliegenden Aufsatz handelt es sich um förmliche Aspekte von der Erzählung Heinrich Bölls "Wanderer, kommst du nach Spa ... ", und zwar um die Analyse über die Veränderungen der Erzählsituation. Dabei wird auch die Rolle des inneren Monologs und der erlebten Rede, die in dieser Ich-Erzählung häufig auftreten, überprüft. Die Geschichte beginnt in der personalen Erzählsituation, in der das erzählende Ich zurücktritt und sich der Darstellungsfokus stark auf das erlebende Ich konzentriert. Anschließend an der Darstellung der Außenwelt aus der Sicht vom erlebenden Ich kommt die innere Monolog vor. Als Mittel zur Gedankenwiedergabe vom erlebenden Ich aber wird der innere Monolog allmählich durch die erlebte Rede abgelöst. Pararell dazu tritt das erzählende Ich zunehmend in Erscheinung. Die Veränderung des Erzählverhaltens vom Zurücktreten zum Hervortreten, und die Verlagerung vom inneren Monolog zur erlebten Rede deuten an, daß sich das erzählende Ich bei der Wiedergabe seines harten Kriegserlebnisses aufgeregt ins erlebnede Ich einfühlen mußte. Seine Einfühlung ist allerdings von einer Zurückhaltung begleitet, weil er den Darstellungsfokus immer auf das erlebende Ich fixierte und nicht einmal seine Figur und Meinung als Erzähler offenbaren wollte. Aus dieser Kontrolle über den Erscheinungsgrad könnte man ablesen, daß das erzählende Ich nur durch den Mund des erlebenden Ichs eigene Kritik am Krieg ausdrücken wollte. Der innere Monolog und die erlebte Rede sind Mittel, seine Figur vor Leser zu verbergen und seine Wut mit der Stimme des erlebenden Ichs zu erzählen. | |||||
書誌情報 |
ja : 学習院大学ドイツ文学会研究論集 de : Germanistische Beiträge der Gakushuin Universität 号 3, p. 141-158, 発行日 1999-03-20 |
|||||
出版者 | ||||||
出版者 | 学習院大学ドイツ文学会 | |||||
言語 | ja | |||||
出版者(英) | ||||||
出版者 | Gesellschaft für Germanistik der Gakushuin Universität | |||||
言語 | de | |||||
ISSN | ||||||
収録物識別子タイプ | PISSN | |||||
収録物識別子 | 18817351 | |||||
書誌レコードID | ||||||
収録物識別子タイプ | NCID | |||||
収録物識別子 | AA11187452 | |||||
フォーマット | ||||||
内容記述タイプ | Other | |||||
内容記述 | application/pdf | |||||
著者版フラグ | ||||||
出版タイプ | VoR | |||||
出版タイプResource | http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85 | |||||
URI | ||||||
識別子 | http://hdl.handle.net/10959/1758 | |||||
識別子タイプ | HDL |